Zabbix bzw. Zabbix Proxy erfordern eigentlich einen Windows Server. Wenn ihr kleine Netzwerke aus der Ferne verwaltet möchtet und das ohne Datenverkehr über VPN Leistungen (eventuell besteht keine VPN Leitung), dann bietet es sich an, Zabbix auf einem Windows Client,...
linux
Linux welcher Prozess hat welchen Port geöffnet
Wie findest du unter Linux oder Ubuntu heraus, welcher Prozess auf welchen Port hört. Mit den folgenden Befehlen ist das möglich: netstat -tulpn Mit diesem Befehl werden alle Prozesse die einen Netzwerkport öffnen, angezeigt. Will man z.B. überprüfen, welcher Port auf...
ufw Befehle / Linux/Ubuntu Firewall konfigurieren
ufw Firewall aktivieren/deaktivieren Die ufw Firewall wird mit folgendem Befehl aktiviert: sudo ufw enable oder deaktiviert mit: sudo ufw disable Oder den Status überprüfen: sudo ufw status Ports in der ufw Firewall öffnen Mit folgenden Beispielen werden in der ufw...
WebDAV als Backup Laufwerk einrichten
WebDAV am einfachsten als Laufwerk einbinden Unter Linux gibt es mehrere Desktop-Anwendungen mit denen auf WebDAV-Ressourcen zugegriffen werden kann. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit die Ressource direkt ins Dateisystem einzuhängen. Das direkte Einhängen hat einen...