Sperrbildschirm in Windows 10/11 deaktivieren
Der Sperrbildschirm aktiviert sich automatisch nach 15 Minuten, auch wenn in den Energieoptionen der Bildschirm-Ruhemodus deaktiviert ist. Um gänzlich den Sperrbildschirm zu verhindert, müssen die Einstellungen des Bildschirmschoners angepasst werden. Diese finden sich erneut bei Windows 10 oder Windows 11 an anderer Stelle.
Wir zeigen euch mit zwei Varianten, wie ihr den Sperrbildschirm deaktiviert.
Variante 1: Sperrbildschirm klassisch über das Menu Bildschirmschoner deaktivieren

- Windows Startmenü öffnen und die Einstellungen anklicken
Oder einfach Windows-Taste + i drücken - Personalisierung anklicken
- Rechts nun Sperrbildschirm
- Unten befindet sich dann der Link zu „Bildschirmschoner“, der dann das bekannte Fenster mit den Einstellungen aufruft.
Variante 2: Die Einstellungen des Bildschirmschoners direkt aufrufen

- Windows-Taste + R drücken
Oder Ausführen in die Suche der Taskleiste eingeben und starten - Diesen Befehl eingeben
rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL desk.cpl,,1
und Enter drücken.
Anmerkung
Der Sperrbildschirm ist an die Einstellungen des Bildschirmschoners gekoppelt. Wichtig ist aber, dass ausreichend Benutzerberechtigungen vorhanden sind. In Domänen Netzwerken kann es sein, dass diese Einstellungen nicht durchgeführt werden dürfen. Als Workaround können hier die Benutzer Registry Werte angepasst werden.
Das funktioniert wie folgt:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R
- Geben Sie „regedit“ ein
- Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
- Im linken Baum Rechtsklick auf Windows – Neuen Schlüssel erstellen mit dem Namen Personalization
- Im rechten Feld nun ein Rechtsklick / Neu DWORD-Wert (32 Bit) Name: NoLockScreen
- NoLockScreen doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen.
Damit ist der gleiche Eintrag gesetzt worden, den die Gruppenrichtlinien gesetzt hätten.
Will man es rückgängig machen, setzt man den Wert auf 0
- Als Regdatei: Inhalt in einer neuen Textdatei speichern. Danach dann eine Neue Textdatei.txt in Sperrbildschirm.reg umbenennen. Aus dem weißen Icon wird ein Registry-Icon
- Diese Datei nun doppelt anklicken und der Registry hinzufügen.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Personalization] "NoLockScreen"=dword:00000001